Konstruktion und Entwicklung der Mittelkonsole für das Premiummodell BMW I8
Für das innovative Elektrofahrzeug BMW I8 wurde ich mit der Konstruktion und Entwicklung der Mittelkonsole beauftragt. Diese zentrale Komponente des Fahrzeuginnenraums musste sowohl ästhetischen als auch funktionalen Anforderungen gerecht werden und sich nahtlos in das futuristische Design des Fahrzeugs einfügen.
Die Herausforderung bestand darin, eine leichte, aber dennoch robuste Konstruktion zu entwickeln, die alle erforderlichen Bedienelemente, Anschlüsse und Staufächer integriert und gleichzeitig den hohen Qualitätsansprüchen der BMW-Premiumklasse entspricht.
Konstruktion eines innovativen Hochvoltspeichers für Elektrofahrzeuge
Im Rahmen der Elektrifizierungsstrategie von BMW war ich an der Konstruktion eines Hochvoltspeichers für Elektrofahrzeuge beteiligt. Dieser Energiespeicher ist das Herzstück jedes Elektrofahrzeugs und stellt besondere Anforderungen an Sicherheit, Leistungsfähigkeit und Haltbarkeit.
Die Aufgabe umfasste die Konstruktion des Gehäuses, der Kühlsysteme und der mechanischen Komponenten des Hochvoltspeichers unter Berücksichtigung thermischer, elektrischer und mechanischer Aspekte.
Konstruktion von Bremsleitungssystemen für verschiedene BMW-Modelle
Für verschiedene BMW-Modelle war ich verantwortlich für die Konstruktion und Optimierung von Bremsleitungssystemen. Diese sicherheitsrelevanten Komponenten müssen höchsten Qualitätsanforderungen entsprechen und gleichzeitig platzsparend im Fahrzeug untergebracht werden.
Die Herausforderung bestand darin, ein zuverlässiges Leitungssystem zu entwickeln, das den hohen Drücken im Bremssystem standhält, korrosionsbeständig ist und eine optimale Verlegung im begrenzten Bauraum ermöglicht.
Entwicklung eines fortschrittlichen induktiven Ladesystems für Elektrofahrzeuge
Für den Schweizer Elektromobilitätsspezialisten BRUSA war ich an der Entwicklung eines induktiven Ladesystems beteiligt. Diese innovative Technologie ermöglicht das kabellose Laden von Elektrofahrzeugen und stellt einen wichtigen Schritt in Richtung benutzerfreundlicher Ladeinfrastruktur dar.
Die Aufgabe umfasste die Konstruktion der mechanischen Komponenten des Systems, einschließlich der Ladeplatten, Gehäuse und Befestigungselemente, unter Berücksichtigung elektromagnetischer, thermischer und mechanischer Aspekte.